Spielbericht des Tischtennisclub Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 1.02.2025) Resultate Nachwuchs und Senioren

 

Es wurden folgende Resultate erreicht:

Döttingen O40; 1. Liga:

Für Döttingen liefen Svetlana Harrer, Nicky Reimann und Andreas Töglhofer gegen die klar schwächere Mannschaft aus Mellingen auf.  Das Team zeigte einen souveränen Auftritt und wurde der Favoritenrolle problemlos gerecht. Überraschenderweise kämpfte Andreas, der stärkste Döttinger Spieler, gegen Saulius Damcikas bis in den 5. Satz. Er entschied das Spiel in der Verlängerung mit 13:11 für sich. Alle anderen Duelle entschieden sich spätestens im 4.Satz, allesamt gewannen die Döttinger. Somit erzielten sie einen starken 10:0 Sieg.

 

Resultate der Mannschaft:
Döttingen O40; 1. Liga:

Döttingen O40   gegen       Mellingen O40      10:0

 

 

 

Döttingen Nachwuchs U19 Mannschaften

Mit Ramon Laube, Elias Gisler und Xintian Geng stand eine der beiden Nachwuchsmannschaften am 25.1.25 im Einsatz. Sie duellierten sich gegen zwei andere Mannschaften.

Im ersten Spiel liefen die Sportler gegen das Team ABBO 1 auf, dieses setzt sich aus Spielern von Oberwil und Aesch zusammen. Diese Duelle brachten spannende Begegnungen, gleich deren 5 endeten erst im 5. Satz. Ramon überzeugte und entschied alle drei Spiele für sich. Elias unterlag seinen Gegnern jeweils. Doch auch er zeigte einen guten Auftritt und hielt zwei Mal bis in den Entscheidungssatz dagegen. Xintian entschied ein Duell im 5. Satz für sich. Gemeinsam mit Ramon lief er zum Doppel auf und verwertete dies im 5. Satz zu einem 11:9 Sieg. Somit erspielten sich die jungen Sportler ein 5:5 Unentschieden.

 

Anschliessend traten sie der Mannschaft aus Gelterkinden entgegen. Ramon besiegte zwei gegnerische Spieler. Elias kämpfte sich zwei Mal bis in den 5. Satz vor. Bei der ersten Begegnung unterlag er mit 7:11 Zählern. Der zweite 5 Sätzer ging zu seinen Gunsten aus. Xintian unterlag jeweils in drei Sätzen. Gemeinsam mit Ramon erspielte er sich einen Sieg im Doppel. Somit unterlag Döttingen knapp mit 4:6

Diese U19 Mannschaft hat bereits ihr letztes Spiel absolviert, sie rangieren auf dem 3. Platz.

 

 

Resultate der Mannschaft:

U19 Döttingen 2

 

Döttingen 2    gegen        Gelterkinden 1       4:6

 

ABBO 1         gegen         Döttingen 2            5:5


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 23.01.25) In der laufenden Meisterschaft wurden die 1. und 2. Spiele der Rückrunde absolviert.

 

Es wurden folgende Resultate der Döttinger Mannschaften erreicht:

 

Döttingen 1, 1. Liga

Erneut in der Standardbesetzung, kein Spieler verpasste bisher eine Begegnung in dieser Saison, traten Victor Granet, Andree Ciesilski und Tine Celcer an den Tisch. Sie spielten auswärts gegen Aesch, welche einen Rang hinter den Döttinger liegen.

Am Anfang des Abends sah es für Döttingen gut aus. Vier der ersten sechs Einzelbegegnungen entschieden sie für sich. Andree erspielte zwei Siege, Tine gab ein Spiel an den Gegner ab. Victor gewann ebenfalls eine Begegnung und im zweiten Duell verlor er im 5. Satz. Im Doppel war es ein ausgeglichener Kampf bis in den 5. Satz, Victor und Tine erspielten sich den Sieg knapp. In den letzten drei Begegnungen des Abends mussten sich die Mannschaft geschlagen geben. Victor hielt erneut bis in den 5. Satz dagegen. Somit resultiert zum Schluss des Abends ein Unentschieden.

 

Im Heimspiel lief das Team in derselben Besetzung gegen Olten auf. Gegen die leicht schwächere Mannschaft zeigten die Spieler eine starke Teamleistung. Einzig Victor unterlag Mathis Lauper im 5.Satz. Das Doppel war an Spannung kaum zu überbieten. Das erste Mal bestritten Victor und Andree gemeinsam das Doppel, im fünften Satz konnten sie sich mit 12:10 den Sieg schnappen. Es resultiert ein starker 9:1 Heimsieg.  

Döttingen 2, 3. Liga:

Im Heimspiel stehen Mimmo Calabretto, Roger Kappeler und Patrick Müller im Einsatz. Für Mimmo und Patrick stellen die Spieler aus Menziken keine grosse Herausforderung dar. Einzig das Doppel können sie erst im 5. Satz für sich entscheiden. Alle Einzelbegegnungen beenden sie mit einem Sieg. Roger zeigt ebenfalls einen starken Auftritt und verzeichnet zwei Siege. Im letzten Spiel hält er bis in den 5.Satz dagegen, bevor er die einzige Niederlage des Abends einstecken muss. Nach einem überzeugenden Auftritt ergibt sich ein 9:1 Sieg.

 

Im Auswärtsspiel gegen das etwa gleich starke Bremgarten spielten Mimmo Calabretto, Roger Kappeler und Ersatzspieler Thomas Riechsteiner. Mimmo erzielte drei Siege, einen davon knapp im 5. Satz. Roger gelang ein Triumph. Ein weiteres Duell verlor er im 5. Satz mit 9:11. Im Doppel erzielten die beiden einen weiteren Sieg. Thomas hatte leider keinen Erfolg an diesem Abend und steckte drei Niederlagen ein. Ein 5:5 Remis resultiert zum Schluss. 

Döttingen 3, 3. Liga:
Andreas Töglhofer, Nicky Reimann und Svetlana Harrer traten für Döttingen gegen die stärkere Mannschaft aus Baden-Wettingen an die Platte. Andreas zeigte einen guten Auftritt und erspielte zwei Siege. Gemeinsam mit Svetlana erzielte er im Doppel einen weiteren Sieg. Diese kämpfte hart in ihren Einzelduellen. Sie unterlag je einmal im dritten und vierten Satz. Den 5 Sätzer konnte sie hingegen für sich entscheiden. Nicky blieb leider sieglos an diesem Abend. Einmal unterlag er jedoch erst im 5. Satz in der Verlängerung. Am Ende des Abends ergibt sich eine 6:4 Auswärtsniederlage.

 

Dieselben Sportler*Innen standen im Heimspiel gegen Lenzburg im Einsatz, auch diese Mannschaft benötigte noch nie einen Ersatzspieler. Hier ging Döttingen als favorisierte Mannschaft ins Rennen. Dieser Rolle wurde das Team gerecht. Andreas und Nicky erspielten sich je zwei Siege. Svetlana steuerte ebenfalls einen Sieg, sowie den Doppelsieg gemeinsam mit Andreas, zum positiven Teamergebnis bei. Zum Schluss steht es 6:4 für Döttingen.

 

Beide 3. Liga Mannschaften liegen in ihrer Gruppe auf dem komfortablem 1. Platz der Tabelle und sind somit Aufstiegskandidaten. 

 

Döttingen 4, 4.Liga

Es spielten auswärts Thomas Riechsteiner, Patrick Keller und Sabrina Schifferle gegen das Team aus Frick. Thomas und Sabrina erspielten je einen Sieg und bezwangen gemeinsam den Gegner im Doppel. Patrick konnte zwei Einzel für sich entscheiden. Ein 5:5 Remis resultiert somit.

 

Im Heimspiel standen Patrick Keller und Thomas Riechsteiner erneut im Einsatz. Komplettiert wurde das Team durch den jungen Nelio Jordi. Die beiden Routiniers unterlagen jeweils einem generischen Spieler. Der Jungspunt erzielte seinen ersten Sieg in der vierten Liga und gleichzeitig den ersten Sieg gegen einen D4-Spieler. Das Doppel bestritt er gemeinsam mit seinem Trainer Thomas, leider unterlagen sie den Spielern aus Bremgarten. Erneut ergibt sich ein 5 zu 5 Unentschieden.


Döttingen 5, 6. Liga

Im Heimspiel liefen Philipp Streuli, Ramon Laube und Joel Gassler auf. Ramon zeigte einen makellosen Auftritt und entschied alle Begegnungen klar für sich. Auch im Doppel mit Joel verwertete er einen Sieg. Letzterer erspielte zwei Siege. Auch im 3. Spiel hielt er bis in den 5 Satz mit und gab diesen mit 7:11 knapp an den Gegner ab. Philipp liess sich ebenfalls nicht leicht unterkriegen. Er erzielte einen Sieg, in einem anderen Duellhielt er bis in den Entscheidungssatz dagegen, musste dann aber mit 7:11 vor dem Gegner kapitulieren. Ein starker 7:3 Sieg steht am Ende auf dem Matchblatt.

 

Auswärts gegen das stärkere Bremgarten standen Elias Gisler, Ramon Laube und Nelio Jordi im Einsatz. Ramon und Nelio erspielten jeweils einen Sieg für Döttingen. Im Doppel besiegten sie die Gegner ebenfalls. Elias schaffte keinen Exploit und musste drei Niederlagen einstecken. Eine 7:3 auswärts Niederlage ergibt sich daraus. 

 

 

Resultate der Mannschaften:

1. Liga, Döttingen 1:
Aesch                         gegen             Döttingen                                5 : 5
Döttingen 1                 gegen             Olten                                       9 : 1 

3. Liga, Döttingen 2:
Döttingen 2                 gegen             Menziken                                9 : 1

Bremgarten 5             gegen             Döttingen 2                             5 : 5


3. Liga, Döttingen 3:
Baden-Wettingen 2    gegen             Döttingen 3                             6 : 4

Döttingen 3                 gegen             Lenzburg 2                             6 : 4

 

4. Liga, Döttingen 4:

Frick 3                         gegen             Döttingen 4                             5 : 5

Döttingen 4                 gegen             Bremgarten 7                         5 : 5

6. Liga, Döttingen
Döttingen 5                 gegen             BW Rupperswil 4                   7 : 3

 

Bremgarten 9             gegen             Döttingen 5                             7 : 3


Sportferien in Döttingen vom Samstag 25.01.2025 bis Sonntag 9.02.2025:
 

Für J+S-Teilnehmer:
In diesen zwei Wochen findet kein Training aufgrund der Schulferien statt.
Die Lizenzierten dürfen ab 20.00Uhr mit den Erwachsenen trainieren.

Für Klubmitglieder:
In diesen zwei Wochen findet kein J+S-Training aufgrund der Schulferien statt.
Wenn ihr das Training besuchen wollt, müsst ihr abklären, ob jemand mit Schlüssel ins Training kommt. Bitte im WhatsApp - Training kommunizieren.

Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen Schweizer Cup 2. Hauptrunde sowie Senioren

(cm, rm 14.01.2025)

 

Mit einem kleinen Vorteil lief Döttingen auswärts gegen den altbekannten Gegner Solothurn auf. Die beiden Mannschaften standen sich die letzten Jahre im Schweizer Cup mehrmals gegenüber, jeweils mit dem besseren Ende für die Solothurner

Im Einsatz standen Andree Ciesilski (B15), Tine Celcer (B15), Victor Granet (B13), Mimmo Calabretto (C10), Andreas Töglhofer (C8) und Nicky Reimann (C6). Die Gegner traten mit folgenden Spielern an: Rudolf Fenyösy (B12), Van Chi Thi (B12), Jan Spies (B11), Ivo Lüthy (B11), Stanislav Kovacs (C10) und Sandro Lepore (C9).

 

Im CH Cup begegnen sich jeweils sechs Spieler. Es werden drei Paarkreuze mit den stärksten, mittleren und schwächsten Spielern der jeweiligen Mannschaften gebildet, welche untereinander je zwei Einzel spielen. Zusätzlich werden drei Doppelspiele ausgetragen.

 

Tine und Andree überzeugten gegen die schwächeren Spieler aus Solothurn und erspielten jeweils zwei Siege.

Victor gewann das erste Spiel des Abends klar. Das Duell gegen Jan Spies entschied er jedoch knapp im 5. Satz mit 12:10 für sich. Mimmo traf im mittleren Paarkreuz auf zwei stärkere Gegner und hatte sichtlich zu beissen. Er hielt bis in den 4. und einmal bis in den 5. Satz dagegen, unterlag dann leider den gegnerischen Spielern.

Im untersten Paarkreuz hatte vor allem Nicky eine schwere Aufgabe zu bewältigen. Leider schaffte er keinen Exploit. Er sowie Andreas unterlagen beiden Gegnern in den vier Duellen.

Auch im Doppel mussten die beiden eine Niederlage einstecken. Andree und Victor entschieden das Doppel erst im entscheidenden 5. Satz klar für sich. Die Konstellation mit Mimmo und Tine erwies sich als eine sichere Bank. Sie erzielten einen 3:0 Satzsieg in ihrem Doppel. 

 

Döttingen schafft mit dem knappen 8:7 Sieg den Einzug in die 3. Hauptrunde.

 

Resultat Schweizer Cup: 1. Hauptrunde:

Solothurn gegen TTC Döttingen         7 : 8 

 

 

Mit Döttingen O40 standen die Senioren ebenfalls im Einsatz. Auswärts gegen die favorisierte Mannschaft aus Olten spielten Thomas Riechsteiner, Roger Kappeler und Andreas Töglhofer.

Zum Auftakt gewann Andreas gegen den deutlich schwächeren Spieler Roland Herrsche. Gegen die anderen beiden Spieler blieb er jedoch sieglos, obwohl er einmal bis in den 5. Satz mithalten mochte. Auch im Doppel, gemeinsam mit Roger kämpften sie bis in den Entscheidungssatz, ernteten jedoch eine Niederlage in der Verlängerung. Roger erspielte sich einen Einzelsieg. Auch Thomas gewann gegen den schwächsten Oltener klar, aber auch er musste sich den beiden anderen Gegner beugen.

Es resultiert eine 7:3 Auswärtsniederlage.

 

Resultate Senioren O40:

 

Olten O40 gegen Döttingen O40         7 : 3


Liebe Vereinsmitglieder

ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr und ein erfolgreiches, gesundes und glückliches 2025!

Danke für euer Vertrauen und euer Engagement, der unser Verein so besonders macht.

Ich freue mich darauf, euch im neuen Jahr wieder beim Training zu sehen!

Liebe Grüsse Sabrina



Wir wünschen euch und euren Liebsten ein wundervolles Weihnachtsfest voller Freude, Wärme und unvergesslicher Momente. Möge diese festliche Zeit euch Gelegenheit geben, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und schöne Erinnerungen mit Familie und Freunden zu schaffen.

 

Für das neue Jahr wünschen wir viel Gesundheit, Glück und Erfolg – möge es euch nur Gutes bringen!



Aktive:
Erstes Training im neuen Jahr "2025" :
Dienstag, 7. Januar 2025; 20.00 Uhr 
__________________________________
 

Nachwuchs:
Erstes Training im neuen Jahr "2025" :
Dienstag, 7. Januar 2025; 18.30 Uhr

Sportferien 2025:
Samstag, 25.01.2025 bis Sonntag, 9.02.2025
 

Spielbericht des Tischtennisclub Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 30.12.2024) Resultate Nachwuchs

 

Es wurden folgende Resultate erreicht:

Döttingen Nachwuchs U15

Am 9.11. absolvierte Nelio Jordi die zweite Runde der Punkte Trophy. Nelio spielte fünf Begegnungen in der stärksten Gruppe, wovon er drei für sich entscheiden konnte. Daraus ergab sich am Schluss der 3. Platz des Tages und damit den Erhalt in der Topgruppe.

Am 15.12. stand Nelio erneut im Einsatz. Er zeigte wiederum eine sehr gute Leistung und gewann wieder drei der fünf Begegnungen. Es resultiert erneut der 3. Rang des Tages. Nach der 3. Runde der Punkte Trophy liegt Nelio auf dem starken 4. Rang der Gesamtrangliste.

 

Döttingen Nachwuchs U19

Gleich fünf U19 Spieler standen am 9.11. im Einsatz. Andrin Vollmar entschied drei der fünf Spiele für sich. Er erreicht mit dem 35. Platz eine Platzierung im hinteren Mittelfeld.

Noah Santamaria stellte sich vier Gegnern und fuhr mit einer ausgeglichenen Bilanz und dem 43. Zwischenrang nach Hause zurück.

Philipp Streuli blieb an diesem Tag nicht nur gegen seinen Teamkollegen Andrin erfolglos, auch gegen die anderen Spieler konnte er keinen Sieg erzielen. Er rangiert auf Platz 45.

Xintian Geng erspielte zwei Siege in vier Begegnungen, es resultiert der 47. Rang des Tages.

Elias Gisler unterlag Noah, sowie zwei anderen Spielern. Er erzielte einen Sieg und belegt Rang 49 in der Tagesrangliste.

 

Am 15.12. lief Ramon Laube in der zweit stärksten Gruppe auf. Jedoch unterlag er vier von fünf entgegengesetzten Spielern und musste sich mit Rang 17 begnügen.

Xintian zeigte eine starke Leistung und fuhr mit drei Siegen aus vier Begegnungen und Rang 30 im Gepäck nach Hause.

Noah bezwang zwei der fünf gegnerischen Spieler. Gemeinsam mit Philipp belegt er den 38. Tagesrang.

Philipp revanchierte sich bei Andrin für die Niederlage im November und siegte gegen seinen Clubkollegen. Den anderen Spieler*innen unterlag er jedoch.

Andrin bezwang einen Konkurrenten und belegte Platz 41 des Tages.

 

In der Gesamtrangliste nach drei Runden klassiert sich Ramon Laube im Mittelfeld. Alle anderen Spieler reihen sich im hinteren Teil der Rangliste ein.


Spielbericht des Tischtennisclub Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 30.12.2024) Resultate Senioren

 

Es wurden folgende Resultate erreicht:

Döttingen O40; 1. Liga:

Im Auswärtsspiel gegen Mellingen standen Daniel Häfeli, Patrick Müller und Andreas Töglhofer im Einsatz. Patrick, der stärkste Spieler beider Mannschaften, an diesem Tag, zeigte einen souveränen Auftritt und erzielte drei Siege. Daniel unterlag zwei die gegnerischen Spieler. Gemeinsam mit Patrick konnte er im Doppel überzeugen und die beiden gewannen diese Begegnung. Andreas hatte überraschenderweise zu kämpfen an den Spielern aus Mellingen. Das erste Duell entschied er für sich. In zweiten Spiel unterlag er dem Gegner klar und im letzten Spiel erzielte er im 5. Satz einen knappen Sieg. Das Team erzielt somit einen 3:7 Auswärtssieg.

 

Das Heimspiel gegen Schöftland wurde kurzfristig durch die gegnerische Mannschaft aufgrund von fehlenden Spieler*innen abgesagt. Somit erhielt die Seniorenmannschaft aus Döttingen zum Vorrundenabschluss einen 10:0 Sieg geschenkt.

 

Die Senioren absolvierten bereits das erste Rückrundenspiel. Hier traten Svetlana Harrer, Andree Ciesilski und Mimmo Calabretto an den Tisch. Svetlana, klar die schwächste Spielerin des Tages, gab sich nicht so leicht geschlagen. Zwei Mal erkämpfte sie sich einen 4. Satz, unterlag aber den Gegnern dann jeweils. Mimmo und Andree erspielten sich je zwei Siege. Im Doppel unterlagen sie den gegnerischen Spielern und mussten somit ein Unentschieden abgeben. Sie verloren knapp 4:6.

 

Resultate der Mannschaft:
Döttingen O40; 1. Liga:

Mellingen O40        gegen                   Döttingen O40         3:7

Döttingen O40        gegen                  Schöftland O40       10:0 

Döttingen O40        gegen                  Aesch O40               4:6


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 29.12.2024) In der laufenden Meisterschaft wurden die letzten Vorrundenspiele absolviert.

 

Es wurden folgende Resultate der Döttinger Mannschaften erreicht:

 

Döttingen 1, 1. Liga

Unser Fanionteam mit Tine Celcer, Victor Granet und Andree Ciesilski hat in den beiden letzten Runden zwei Siege geholt und befindet sich somit im vorderen Mittelfeld.

Im Heimspiel gegen den souveränen Leader Basel vermochten die Einheimischen dafür über sich herauszuwachsen. Gegen die beiden hochklassierten Gisler, Abt sowie dem neuen Nachwuchsspieler Palermo zeigten alle drei Döttinger gute Spiele. Vor einer kleinen Zuschauermenge vermochte vor allem Andree zu überzeugen, indem er alle Basler souverän bezwingen konnte. Auch dank dem Doppelsieg von Tine und Andree resultierte schlussendlich ein 7:3- Heimsieg.

 

Im Heimspiel gegen die am Ende der Tabelle liegende Mannschaft aus Frick standen die Döttinger in ihrer Standardbesetzung an Start. Sie überzeugten fast auf ganzer Linie. Einzig Victor musste im letzten Spiel Forfait geben, da er sich am Oberschenkel verletzte. Alle anderen Begegnungen gingen zu Gunsten der Aaretaler aus. Sie erzielten somit einen 9:1 Heimsieg und liegen zum Abschluss der Vorrunde im Mittelfeld.

Döttingen 2, 3. Liga:

Im Heimspiel gegen Zofingen 2 spielten Mimmo Calabretto, Roger Kappeler und Patrick Müller. Egal in welcher Besetzung diese Mannschaft aktuell an die Platte tritt, sie überzeugen auf vollster Linie. So auch im letzten Spiel der Vorrunde. Nur Roger musste sich in einem Spiel geschlagen geben. Alle anderen Begegnungen gewann das Heimteam. Die Mannschaft erzielte einen fantastischen 9:1 Sieg und belegt nun den vordersten Platz in der Tabelle. Wir sind gespannt, ob sich die Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga sichern kann.

Döttingen 3, 3. Liga:
Im Heimspiel gegen Aarau 2 spielten Svetlana Harrer, Andreas Töglhofer und Nicky Reimann. In hart umkämpften Spielen behielten die Döttinger jeweils die Oberhand. Andreas und Nicky gewannen beide jeweils alle drei Einzel. Svetlana musste sich einzig, Philipp Styger geschlagen geben. Das Doppel konnten Svetlana und Andreas in 3:1-Sätzen für sich entscheiden. Döttingen konnte schlussendlich mit einem klaren 9:1 das Spiel für sich entscheiden. Nach diesem letzten Vorrundenspiel befindet sich Döttingen 3 auf dem Leaderthron, knapp vor dem engsten Verfolger Baden-Wettingen 2.

 

Döttingen 4, 4.Liga

Im Heimspiel gegen Aarau 3 liefen Thomas Riechsteiner, Patrick Keller und Sabrina Schifferle auf. Alle drei Sportler*innen zeigten einen soliden Auftritt und erzielten jeweils zwei Siege. Das Doppel um Sabrina und Thomas verwerteten sie ebenfalls zu einem 3:0 Sieg. Somit gewannen sie die letzte Begegnung der Vorrunde mit 7:3 und belegen einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.

Döttingen 5, 6. Liga

Im Heimspiel gegen Birrfeld 2 standen die Nachwuchsspieler Ramon Laube, Elias Gisler und Nelio Jordi im Einsatz. Auch die Jungmannschaft aus Döttingen trat im letzten Vorrundenspiel souverän auf. Einzig Elias musste einen Satz an das gegnerische Team abgeben. Ansonsten zeigten sie einen fehlerfreien Auftritt und siegten mit 10:0.

 

Resultate der Mannschaften:

1. Liga, Döttingen 1:
Döttingen 1                 gegen             Basel 2                                   7 : 3
Döttingen 1                 gegen             Frick 1                                    9 : 1 

3. Liga, Döttingen 2:
Döttingen 2                 gegen             Zofingen 2                              9 : 1


3. Liga, Döttingen 3:
Döttingen 3                 gegen             Aarau 2                                   9 : 1

 

4. Liga, Döttingen 4:

Döttingen 4                 gegen             Aarau 3                                   7 : 3

6. Liga, Döttingen
Döttingen 5                 gegen             Birrfeld 2                                 10 : 0 


Neuigkeiten von unseren erfolgreichen Spieler/innen:

Zum Jahreswechsel hat der Verband folgende Klassierungsänderungen vorgenommen:

 

 

                                       alte Klassierung             neue Klassierung

Svetlana Harrer            D5 / C10                        C6 / B12

Andreas Töglhofer       C6                                  C8

Nelio Jordi                    D2                                  D3

 

Herzliche Gratulation


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(wr, cm 09.12.2024) In der laufenden Meisterschaft wurden die Spiele 5 und 6 absolviert.

 

Es wurden folgende Resultate der Döttinger Mannschaften erreicht:

Döttingen 1, 1. Liga

Unser Fanionteam mit Tine Celcer, Victor Granet und Andree Ciesilski hat in den zwei letzten Runden nur zwei Punkte geholt und befindet sich somit im hinteren Mittelfeld. Sie werden versuchen, in den letzten beiden Heimspielen der Vorrunde sich in der Tabelle zu verbessern.

Im Heimspiel gegen ein junges, starkes Rio-Star Muttenz 3 behielten die Gäste klar die Oberhand. Die Döttinger konnten nie ihr gewohntes Spiel aufziehen. Die jungen Gegner waren zu überlegen. Victor und Andree verloren ihre ersten Einzel knapp im fünften Satz. Den Ehrenpunkt holte sich Tine in einem Dreisatzsieg gegen Jeffrey Omlin. Somit endete dieses Spiel mit einem klaren Sieg von 9:1 für die Gegner aus Muttenz.

 

Im Auswärtsspiel gegen den Kantonsrivalen Bremgarten 2 entwickelte sich ein hart umkämpftes Duell. In vielen spannenden knappen Begegnungen konnten die Döttinger drei Spiele in fünf Sätzen gewinnen. Im Gegenzug verloren sie aber auch in fünf Fünfsatzspielen. Da das Doppel mit Tine und Victor ebenfalls äusserst knapp in 5 Sätzen verloren ging, resultierte gegen die Bremgartner ein gerechtes Unentschieden. Bester Einzelspieler war Tine mit seinen drei Siegen.

 

Döttingen 2, 3. Liga:

Im Heimspiel gegen den nächsten Verfolger Baden-Wettingen 3 spielten Mimmo Calabretto, Roger Kappeler und Patrick Müller. In hart umkämpften Spielen gewann jeder Döttinger zwei Einzel. Mimmo und Patrick mussten sich jeweils dem stärksten Wettinger Peter Leikauf geschlagen geben. Gegen diesen gewann dann aber Roger. Dank dem gewonnenen Doppel mit Mimmo und Patrick siegte die zweite Mannschaft gegen ein starkes Baden-Wettingen 3 schlussendlich mit 7:3.

 

Im Heimspiel gegen das Schlusslicht Wohlen 1 spielten diesmal Patrick Müller, Mimmo Calabretto und Roger Kappeler. Gegen die mit einem neuen Spieler, Thomas Pfneiszl, antretenden Wohlener gaben sich die Döttinger keine Blösse. Mimmo und Patrick gewannen dabei alle ihre Einzel. Roger vermochte ein wichtiges Einzel gegen Dieter Höller für sich entscheiden. Mit dem Doppelsieg von Mimmo und Patrick konnte ein 8:2-Sieg eingefahren werden. Mit diesen vier Punkten ist Döttingen 2 Tabellenführer.

 

Döttingen 3, 3. Liga:
Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Möhlin 1 spielten Svetlana Harrer, Andreas Töglhofer und Nicky Reimann. Die Döttinger gingen in diesem Spiel mit 8:0 Siegen klar in Führung, ehe Nicky und Andreas die beiden letzten Einzel jeweils knapp in fünf Sätzen verloren. Stark mit ihren drei Einzelsiegen trumpfte Svetlana auf. Das Doppel konnten Svetlana und Andreas mit 3:0-Sätzen für sich entscheiden. Döttingen behielt mit einem klaren 8:2-Sieg die Oberhand.

 

Im Auswärtsspiel gegen Brugg 2 standen dieselben Spieler*innen im Einsatz. In hart umkämpften Spielen behielten die Döttinger jeweils die Oberhand. Andreas und Nicky gewannen jeweils alle drei Einzel. Svetlana musste sich in einem Fünfsatz-Spiel, äusserst knapp, Sascha Baschung geschlagen geben. Das Doppel konnten Svetlana und Andreas mit 3:0-Sätzen für sich entscheiden. Döttingen konnte schlussendlich mit einem klaren 9:1 das Spiel für sich entscheiden. Auch Döttingen 3 ist nach diesen zwei Siegen Spitzenreiter.

 

Döttingen 4, 4. Liga:
In einem hart umkämpften Heimspiel gegen Olten 5 behielt Döttingen 4 mit Sabrina Schifferle, Thomas Riechsteiner und Patrick Keller schlussendlich die Oberhand. Sabrina und Thomas konnten jeweils zwei Einzel für sich entscheiden. Patrick verlor leider zwei Einzel in fünf Sätzen. Der Sieg von Patrick gegen Heinz Bruder war wichtig für die Mannschaft. Mit dem Doppelsieg von Sabrina und Thomas konnte das Spiel gegen Olten 5 knapp, aber verdient, mit 6:4 gewonnen werden. Nach diesem zweitletzten Vorrundenspiel befindet sich Döttingen 4, aktuell zusammen mit Olten 5, auf dem vorletzten und somit auf einem Nichtabstiegsplatz.

 

Döttingen 5, 6. Liga

Die mit Älteren und vielen jungen Spielern besetzte Mannschaft musste in den beiden letzten Spielen viel Lehrgeld bezahlen.
Im Heimspiel gegen ein starkes Olten 7 spielten Aron Horvath sowie die beiden Jungen Elias Gisler und Joel Gassler. In einigen Sätzen spielten Elias und Joel tapfer mit, verloren aber jeweils knapp. Die beiden einzigen Siege holte sich Aron. Das Doppel mit Joel und Aron wurde knapp mit 1:3 verloren. Somit resultierte leider eine hohe Niederlage mit 2:8.


Im Auswärtsspiel gegen Baden-Wettingen 6, dem Zweitplatzierten spielten Aron Horvath, sowie Daniela Bogdanovic und Nachwuchsspieler Philipp Streuli. Dabei holte sich die Mannschaft verdient einen Punkt, trotz der 3:7-Niederlage. Bester Spieler war Aron mit zwei Siegen. Daniela besiegte den Routinier Hans Christiansen in einem knappen Spiel in fünf Sätzen. Trotz diesen beiden Niederlagen liegt sich die Mannschaft auf dem guten 5. Zwischenrang.

 

 

Resultate der Mannschaften:

1. Liga, Döttingen 1:
Döttingen 1                 gegen             Rio Star Muttenz 3                 1 : 9

Bremgarten 2             gegen             Döttingen 1                             5 : 5


3. Liga, Döttingen 2:
Döttingen 2                 gegen             Baden-Wettingen 3                7 : 3

Döttingen 2                 gegen             Wohlen                                   8 : 2


3. Liga, Döttingen 3:
Döttingen 3                 gegen             Möhlin                                     8 : 2
Brugg 2                       gegen             Döttingen 3                             1 : 9

4. Liga, Döttingen 4:

Döttingen 4                 gegen             Olten 5                                    6 : 4


6. Liga, Döttingen 5
Döttingen 5                 gegen             Olten 7                                    2 : 8

Baden Wettingen 6    gegen             Döttingen 5                              7 : 3

 

 


Spielbericht des Tischtennisclub Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 4.11.2024)

Resultate Nachwuchs und Senioren

 

Es wurden folgende Resultate erreicht:

Döttingen O40; 1. Liga:

Im Auswärtsspiel gegen die schwächer besetzte Mannschaft aus Mellingen standen Daniel Häfeli, Roger Kappeler und Patrick Müller im Einsatz. Patrick, der stärkste Spieler der Mannschaft konnte alle drei Begegnungen klar für sich entscheiden. Etwas mehr gefordert waren Daniel und Roger, Beide unterlagen dem Spieler Saulius Damcikas, Daniel jedoch erst knapp im 5. Satz. Somit erzielte das Team einen 8:2 Sieg.

 

Im Heimspiel gegen Baden-Wettingen traten neben dem besten O40-Spieler Mimmo Calabretto erneut Daniel Häfeli und Roger Kappeler an den Tisch. Daniel hielt gegen die mindestens gleich stark klassierten Gegner einmal bis in den 4. Satz und einmal bis in den 5. Satz dagegen, musste dann jedoch drei Niederlagen einstecken. Im Doppel mit Mimmo erspielter er einen souveränen 3:1 Sieg. Mimmo blieb an diesem Tag ungeschlagen. Roger gewann zwei Duelle und das dritte wurde erst im 5. Satz klar für den Spieler aus Baden-Wettingen entschieden. Die Mannschaft erzielt einen knappen 6:4 Sieg.

 

Resultate der Mannschaft:

Döttingen O40; 1. Liga:

Mellingen 2 O40           gegen                 Döttingen O 40                         2:8

Döttingen  O40             gegen                 Baden-Wettingen O40              6:4

 

Döttingen Nachwuchs U15

Am 21.09. fand die erste Runde der Punkte Trophy statt. Für Döttingen ging Nelio Jordi in der Kategorie U15 an den Start. Er trat gegen fünf etwa gleich starke Spieler an. Nelio erzielte drei Siege. Mit 64 Punkten liegt er auf Platz 7 von 38 angetretenen Spielern.

 

Döttingen Nachwuchs U19

Hier spielten fünf Nachwuchssportler. Elias Gisler war leider verhindert. Xintian Geng stellte sich vier Gegnern gegenüber. Leider blieb er chancenlos und durfte keinen Sieg mit nach Hause nehmen. Noah Santamaria absolvierte fünf Spiele, wovon er eines gewinnen konnte. Philipp Streuli und Andrin Vollmar traten vier Mal an die Platte und erzielten je einen Sieg. Keiner dieser Spieler platziert sich in den Top 30 von fast 50 Spieler*innen. Erfolgreicher klassierte sich Ramon Laube, in der Schlussrangliste des Tages belegt er, mit sechs gespielten Duellen und vier Siegen, den 17. Zwischenrang. Die nächste Runde wird bereits dieses Wochenende am 9.11. in Bremgarten absolviert. Unsere Nachwuchsspieler würden sich über zahlreiche Fans freuen. 


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 29.10.2024) In der laufenden Meisterschaft wurden die Spiele 3 und 4 absolviert.

 

Es wurden folgende Resultate der Döttinger Mannschaften erreicht:

Döttingen 1, 1. Liga

Mit Tine Celcer, Andree Ciesilski und Victor Granet stand die Stammmannschaft im Einsatz gegen die Spieler aus Schöftland. Diese reisten nur zu zweit nach Döttingen an. Somit sicherte sich Döttingen automatisch drei Siege. Gegen Belul Spahiu bekundeten alle drei Döttinger Sportler Mühe. Nur Andree konnte die Direktbegegnung mit ihm für sich entscheiden. Tine unterlag ihm knapp im 5. Satz. Alle anderen Duelle konnten die Aarethaler jedoch für sich entscheiden. Es ergab sich ein starker 8:2 Heimsieg.

 

Die selbe Besetzung reiste nach Basel an. Alle drei Spieler mussten ein Spiel an den Gegner abgeben.  Vier Begegnungen wurden erst im 5. Satz entschieden, zwei davon an Döttingen, zwei an Basel. Überraschenderweise musste die eingespielte Kombination aus Victor und Tine im Doppel klein beigeben. Die Döttinger traten die Heimreise mit einem 6:4 Sieg an.

 

Im nächsten Spiel wartete erneut eine Mannschaft aus Schöftland auf Andree Ciesilski, Tine Celcer und Victor Granet. Dieses Mal ist es die stärkere Mannschaft des gegnerischen Clubs mit zwei A17-Spielern. Somit kam es nicht überraschend, dass unsere Sportler 8 Niederlagen inkl. des Doppels einstecken mussten. Gegen den schwächsten gegnerischen Spieler erzielten Andree und Victor einen Sieg. Tine unterlag ihm knapp im 5. Satz. Es resultiert eine 2:8 Niederlage.

 

Döttingen 2, 3. Liga:

Mimmo Calabretto, Daniel Häfeli und Patrick Müller standen gegen die minim schwächere Mannschaft aus Schöftland im Einsatz. Daniel konnte leider keine Lorbeeren ernten und musste drei Niederlagen einstecken. Patrick zeigte eine souveräne Leistung und wurde mit drei Siegen belohnt. In seiner letzten Begegnung hatte er jedoch zu kämpfen und entschied das Spiel erst im 5.Satz mit 17:15 für sich. Gemeinsam mit Mimmo verwertete er auch das Doppel zu einem Triumph. Mimmo verlor eines seiner Duelle im 5. Satz. Das Team erzielt einen 6:4 Sieg.

 

Im verschobenen Spiel traten Daniel Häfeli, Mimmo Calabretto und Roger Kappeler an die Platte. Mimmo erspielte drei Siege, Roger zwei und Daniel einen. Das Doppel entschieden die Döttinger ebenfalls für sich. Somit erspielten sie einen 7:3 Auswärtssieg.

 

Döttingen 3, 3. Liga:

Andreas Töglhofer, Nicky Reimann und Svetlana Harrer versuchen im Heimspiel gegen die etwa gleich starke Mannschaft aus Pratteln einen Sieg zu erzielen. Andreas war siegreich unterwegs und verwertete alle drei Spiele zu einem Gewinn. Nicky und Svetlana unterlagen je einem der gegnerischen Spieler*innen. Das Doppel entschieden Andreas und Svetlana ebenfalls für sich. Es resultiert ein starker 8:2 Sieg.

 

Dieselben drei Sportler*innen liefen auswärts gegen Liestal auf. Die Mannschaft befindet sich aktuell in einem Hoch. Einzig Nicky unterlag einem Gegner knapp im 5. Satz. Andreas hingegen hatte das Glück im 5. Satz auf seiner Seite und entschied eine Partie knapp für sich. Svetlana gewann alle drei Duelle souverän. Das Team befindet sich aktuell an 2. Position der Tabelle und dies mit einer Begegnung weniger als das Team an der Tabellenspitze. Jedoch geht die Saison noch lange. Wir hoffen auf weitere starke Leistungen und sind gespannt, wohin der Weg gehen wird.

 

 

 

 

Döttingen 4, 4. Liga:

Patrick Keller, Sabrina Schifferle und Thomas Riechsteiner versuchten sich gegen die stärkere Mannschaft aus Schöftland zu behaupten. Thomas, der von einer längeren verletzungsbedingten Pause zurückkehrte, zeigte eine solide Leistung und erspielte die einzigen zwei Siege für Döttingen. Beide Begegnungen endeten erst im 5. Satz zu Gunsten des Döttinger Captains. Sabrina und Patrick reisten mit je 4 Niederlagen im Gepäck nach Hause, denn sie unterlagen dem Gegner auch im Doppel. Die Spieler*innen haben eine herbe 2:8 Niederlage zu verkraften.

 

Auswärts gegen das leicht schwächere Team aus Gelterkinden traten dieselben Sportler*innen an die Platte. Thomas zeigte eine starke Leistung und erspielte drei Siege. Sabrina und Patrick unterlagen je einem gegnerischen Spieler. Das Doppel gaben Thomas und Sabrina an die baselländische Mannschaft ab. Es resultiert ein 7:3 Auswärtssieg.

 

Döttingen 5, 6. Liga

Philipp Streuli, Aron Horvath und Elias Gisler, der Nachwuchsspieler, der seinen ersten Einsatz im Ligabereich absolvierte, standen gegen Aarau im Einsatz. Elias zahlte Lehrgeld und steckte drei Niederlagen ein. Einmal unterlag er jedoch knapp im 5. Satz mit 11:9. Philipp erspielte einen Sieg und Aron deren zwei. Das Doppel musste die Kombination aus Philipp und Elias an die Gegner abgeben. Eine 3:7 Niederlage resultiert aus dieser Begegnung.

 

Im Heimspiel gegen Zofingen traten mit Joel Gassler, Ramon Laube und Nelio Jordi drei junge Spieler aus dem Nachwuchsbereich an den Tisch. Alle drei durften in der Vergangenheit bereits Ligaerfahrung sammeln. Nelio stellte seine erlernten Fähigkeiten unter Beweis und entschied alle drei Begegnungen solide für sich. Das Doppel mit Ramon verwertet er ebenfalls zu einem Sieg. Ramon unterlag einem gegnerischen Spieler. Joel musste zwei Niederlagen einstecken. Es ergibt sich ein 7:3 Sieg.

 

 

Resultate der Mannschaften:

1. Liga, Döttingen 1:
Döttingen 1                 gegen             Schöftland 2               8:2

Basel 3                       gegen             Döttingen                    4:6

Schöftland                  gegen             Döttingen                    8:2

3. Liga, Döttingen 2:
Schöftland 3               gegen             Döttingen 2                 4:6
Döttingen 2                 gegen             Mellingen                    7:3


3. Liga, Döttingen 3:
Döttingen 3     gegen                         Pratteln                       8:2
KV Liestal 2    gegen                         Döttingen 3                 1:9

3. Liga, Döttingen 4:
Schöftland 4               gegen             Döttingen 4                 8:2

 

Gelterkinden 3            gegen             Döttingen 4                 3:7

6. Liga, Döttingen 5:
Aarau 5                       gegen             Döttingen 5                 7:3
Döttingen 5                 gegen             Zofingen 5                  7:3


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen Schweizer Cup 2. Vorrunde sowie Senioren O40

(cm, rm 14.09.2024)

 

Als klar favorisierte Mannschaft reisten die Döttinger Spieler nach Liestal. Für Döttingen standen Tine Celcer (B15), Andree Ciesilski (B15), Patrick Müller (C9), Andreas Töglhofer (C6), Nicky Reimann (C6) und Svetlana Harrer (D5) im Einsatz. Ihr Gegner lief mit der folgenden Besetzung auf: Rolf Krattiger (C10), Thomas Kerscher (C9), Roman Huber (C9), Michael Mosimann (D5), Michael Fässler (D3) und Tommaso Mazza (D1).

 

Im CH Cup begegnen sich jeweils sechs Spieler. Es werden drei Paarkreuze mit den stärksten, mittleren und schwächsten Spielern der jeweiligen Mannschaften gebildet, welche untereinander je zwei Einzel spielen. Zusätzlich werden drei Doppelspiele ausgetragen. 

Überraschenderweise hatte Tine mit dem deutlich schwächeren Gegner des ersten Paarkreuzes zu kämpfen und verlor knapp im 5. Satz mit 12:10. Neben Tine musste einzig Patrick ein Spiel im 5. Satz an den gegnerischen Spieler abtreten. Alle anderen Duelle konnten die Döttinger Sportler*innen für sich entscheiden. 

Döttingen schaffte mit dem 13:2 Sieg den Einzug in die erste Hauptrunde. Der dortige Gegner ist aktuell noch unbekannt, das Los wird es entscheiden.

 

Resultat Schweizer Cup: 1. Hauptrunde:

KV Liestal       gegen              TTC Döttingen            2:13

 

 

 

Im Bereich der Senioren wurden ebenfalls zwei Spiele absolviert. Die Nachwuchsmannschaften starten erst später in die Saison.

An die Platte traten Mimmo Calabretto, Svetlana Harrer und Daniel Häfeli. Leider blieben alle chancenlos gegen das überlegene Team aus Aesch. Einzig Svetlana durfte auf dem Papier einen Sieg verzeichnen, jedoch wurde dieser durch ein nicht antreten (w.o.) des Gegners erreicht. Somit ergibt sich eine 1:9 Niederlage.

 

Im Heimspiel standen neben Svetlana Harrer auch Daniel Häfeli und Roger Kappeler im Einsatz. Die Mannschaft aus Olten reiste mit nur zwei Sportlern an. Somit wurden Döttingen bereits drei Siege auf sicher geschenkt. Dem Topspieler Markus Weber unterlagen alle drei Döttinger. Svetlana und Roger jedoch erst im 5.Satz, und auch Daniel konnte einen Satz zu seinen Gunsten beenden. Die restlichen Duelle entschieden die Spieler*innen für sich. Es resultiert ein 7:3 Heimsieg.

 

 

Resultate O 40:

Aesch             gegen              Döttingen                    9:1

Döttingen        gegen              Olten                           7:3

 

 


Spielbericht des Tischtennisclubs Döttingen der laufenden Meisterschaft 2024/2025

(cm, rm 14.09.2024) In der laufenden Meisterschaft wurden die Spiele 1 und 2 absolviert.

 

Es wurden folgende Resultate der Döttinger Mannschaften erreicht:

Döttingen 1, 1. Liga

Bereits in der ersten Begegnung der Saison stand der Neuzugang Andree Ciesilski im Einsatz. Mit ihm traten die bekannten Spieler Victor Granet und Tine Celcer an die Platte. Tine zeigte zum Auftakt eine Glanzleistung, zwei Spiele konnte er klar für sich entscheiden, das dritte Spiel verlor er knapp im 5.Satz. Andree und Victor erspielten je einen Einzelsieg. Das in der letzten Saison nur selten geschlagene Doppelduo Victor/Tine siegte erneut. Somit ging das Heimspiel 5:5 aus.

 

Im Auswärtsspiel gegen Olten liefen dieselben Spieler als klare Favoriten auf. Dieser Rolle wurden die Spieler eindeutig gerecht, alle mussten nur eine Niederlage in den Einzelbewegungen einstecken, zwei davon äusserst knapp im entscheidenden 5. Satz. Ausnahmsweise mussten die Döttinger im Doppel klein Beigeben und verloren im 5. Satz. Ein solider 4:6 Sieg resultiert daraus.

 

 

Döttingen 2, 3. Liga:

Nach dem Abstieg in die 3. Liga nach der letzten Saison startet die Mannschaft mit neuer Energie in die diesjährige Saison. Das klare Ziel ist der Ligaerhalt oder vielleicht gar der erneute Aufstieg in die 2. Liga? Die Saison wird es zeigen. Es spielten Mimmo Calabretto, Roger Kappeler und Patrick Müller gegen das Team aus Menziken. Einzig der schwächste Spieler der Aarethaler, Roger Kappeler, musste ein Spiel an die gegnerische Mannschaft abtreten, alle anderen Begegnungen entschieden die Spieler für sich. Es resultiert ein 1:9 Sieg zum Saisonauftakt.

 

Im Heimspiel gegen Bremgarten traten dieselben Spieler an den Tisch. Roger erspielte einen Sieg. Patrick deren zwei und Mimmo blieb ungeschlagen an diesem Tag. Das Doppel entschieden Patrick und Mimmo ebenfalls zu Gunsten der Heimmannschaft. Ein starker 7:3 Sieg.

 

Döttingen 3, 3. Liga:
Ebenfalls in der 3. Liga liefen Andreas Töglhofer, Nicky Reimann und Svetlana Harrer zu Hause auf. Svetlana und Andreas zeigten eine gute Leistung gegen die stärkere Mannschaft aus Baden-Wettingen. Beide unterlagen nur Alexander Nuss. Nicky hatte etwas mehr zu beissen an den Gegnern. Er konnte ein Einzel im 5. Satz für sich entscheiden. Im Doppel unterlagen Andreas und Svetlana ihren Gegnern knapp im Entscheidungssatz. Es ergibt sich ein starkes 5:5.

 

Dieselben Spieler*innen traten gegen die Mannschaft aus Lenzburg an. Die Begegnungen waren äusserst spannend, gleich sieben Begegnungen endeten erst im 5.Satz. Die Döttinger zeigten Nerven und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nicky und Andreas erspielten je zwei Siege, Svetlana einen. Im Doppel jubelten Andreas und Svetlana ebenfalls. Das Duell endet 6:4 für Döttingen.

 

Döttingen 4, 4. Liga:

Diese Mannschaft lehnte den Aufstieg in die 3. Liga aus taktischen Gründen ab und spielt erneut in der 4. Liga. Doch gleich zu Beginn gibt es einen herben Rückschlag zu verkraften. Der beste Spieler Thomas Riechsteiner fällt verletzt aus. Deshalb stand neben Sabrina Schifferle und Patrick Keller mit Nelio Jordi ein Nachwuchsspieler im Einsatz. Leider blieben die Sportler*innen erfolglos und haben eine bittere 0:10 Heimniederlage zu verdauen.

 

Im Auswärtsspiel traten Sabrina Schifferle und Patrick Keller erneut an. Komplettiert wurde das Team mit Ramon Laube, einem weiteren Nachwuchsspieler. Leider brachte auch diese Zusammensetzung nur wenig Glück. Einzig das Doppel konnten die Döttinger für sich entscheiden. Somit resultiert eine 9:1 Niederlage.

 

Döttingen 5, 6. Liga

Auswärts in Rupperswil traten mit Philipp Streuli und Daniela Bogdanovic gleich zwei neue Spieler*innen ohne Ligaerfahrung an den Tisch. Ergänzt wird das Team mit Aron Horvath. Aron triumphierte zum Start der Saison mit drei Siegen. Daniela erspielte deren zwei. Philipp durfte erste Erfahrungen sammeln, musste jedoch drei Niederlagen einstecken. Eine davon jedoch erst im 5. Satz. Einmal durfte sich Philipp jedoch freuen, gemeinsam mit Aron entschied er das Doppel zu Gunsten der Döttinger. Es ergibt sich ein 4:6 Sieg

 

Im Heimspiel gegen Bremgarten traten gleich drei Nachwuchsspieler an, Philipp Streuli, Nelio Jordi und Ramon Laube. Nelio hatte keine Probleme um mit dem gegnerischen Team mitzuhalten. Er gewann alle drei Einzel souverän. Ramon und Philipp entschieden je ein Duell für sich. Im Doppel unterlagen die Aaretaler den Reusstalern. Somit endet die Begegnung mit einem 5:5 Unentschieden.

 

 

Resultate der Mannschaften:

1. Liga, Döttingen 1:
Döttingen 1                 gegen             Aesch                         5:5

Olten                           gegen             Döttingen                   4:6

3. Liga, Döttingen 2:
Menziken                    gegen            Döttingen 2                 1:9
Döttingen 2                 gegen            Bremgarten 5              7:3

3. Liga, Döttingen 3:
Döttingen 3                 gegen            Baden-Wettingen 2     5:5
Lenzburg 2                 gegen            Döttingen 3                  4:6 

3. Liga, Döttingen 4:
Döttingen 4                 gegen             Frick 3                        0:10
Bremgarten 7             gegen             Döttingen 4                 9:1


6. Liga, Döttingen 5:
BW Rupperswil 4        gegen             Döttingen 5                4:6
Döttingen 5                 gegen             Bremgarten 9             5:5

 

 


Hallo zusammen
Gerne möchte ich euch informieren, dass wir ab September eine zweite Trainingsmöglichkeit für alle Jugendlichen schaffen.
Bis anhin war das Dienstagstraining als Fördertraining gesehen und nur für eine kleine Teilnehmergruppe zugänglich. Dies ändert sich nun.
Ab dem 03. September 2024 gilt nun:
Dienstagstraining von 18.30 - 20.00Uhr (Achtung: 30min früher als bisher)
Donnerstagstraining von 18.30 - 20.00Uhr
Lizenzierten Nachwuchsspieler steht es zudem offen nach den Nachwuchstrainings länger zu bleiben und mit den Erwachsenen zu trainieren.
Damit wir etwa abschätzen können, wie viele Jugendliche neu das Dienstagstraining (zusätzlich oder alternativ) besuchen werden bitte ich um eine Rückmeldungen derjenigen, die einen Wechsel anstreben. Wer weiterhin wie gewohnt das Training besucht muss keine Rückmeldung abgeben. Nur so können wir die passende Anzahl Leiterpersonen organisieren.
Gerne möchte ich zudem erwähnen, dass wir für beide Trainings stets Motivation und Einsatzwillen voraussetzen. Wer diesem nicht gerecht wird, kann nach persönlichem Gespräch und Verwarnung vom Training ausgeschlossen werden.
Nun hoffe ich, dass viele von euch die Chance nutzen und damit grössere Fortschritte erzielen können!
Sportliche Grüsse
Robin

TTC Döttingen
Beginn der neuen Saison 2024 - 2025 für den Tischtennisclub Döttingen
19.08.2024, wr, rm

 

Der TTC Döttingen nimmt die neue Saison 2024 – 2025 in Angriff. Bereits Mitte August fanden die ersten Meisterschaftsspiele statt.

Diese Saison vertreten sieben Mannschaften den Tischtennisclub Döttingen in der Meisterschaft. Die erste Mannschaft spielt in der 1. Liga. Die weiteren Mannschaften spielen von der 3. bis zur 6. Liga. Erfreulicherweise haben auch mehrere Nachwuchsspieler eine Lizenz gelöst, dies ermöglicht es auch zwei Nachwuchsmannschaften zu melden. Hinzu kommt erneut eine Seniorenmannschaft in der Kategorie O40.

Zum Spielmodus: jede Mannschaft spielt jeweils gegen alle Gegner eine Heim- und Auswärtspartie. In einem einzelnen Meisterschaftsspiel werden drei Spieler pro Mannschaft eingesetzt, wobei jeder gegen alle drei Gegner spielt. Zusätzlich wird ein Doppel ausgeführt. Pro Match wird über drei Gewinnsätze gespielt, wobei ein Satz bei 11 Punkten endet. Für die erzielten Resultate kann die Mannschaft 0 bis 4 Tabellenpunkte erreichen.

 

Folgende Mannschaften des TTC Döttingen stehen im Einsatz:

 

Döttingen 1: 1. Liga
Nach dem Weggang von Joel Chvoian, welcher nach einer Saison zum TTC Rio-Star Muttenz zurückkehrte, musste ein Ersatz gesucht werden. Mit Andree Ciesilski wurde ein starker Spieler gefunden. Ihm zur Seite stehen weiterhin Tine Celcer sowie Kapitän Viktor Granet. Mit dieser Zusammenstellung wird die Mannschaft versuchen einen vorderen Rang zu erreichen. Auf das Abschneiden der Mannschaft darf man gespannt sein, sie spielen in einer starken 1. Liga-Gruppe mit insgesamt 10 Mannschaften.

 

Döttingen 2: 3. Liga
Nach dem letztjährigen Abstieg wird unsere zweite Mannschaft versuchen den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Dies soll mit dem eingespielten Team um Mimmo Calabretto, Patrick Müller, Daniel Häfeli sowie Roger Kappeler realisiert werden.

 

Döttingen 3: 3. Liga
Die 3. Mannschaft wird erneut für den Ligaerhalt kämpfen. Kein einfaches Los wird dies für Svetlana Harrer, Nicky Reimann und Andreas Töglhofer.

 

Döttingen 4: 4. Liga
Döttingen 4 spielt in folgender Besetzung: Sabrina Schifferle, Thomas Riechsteiner, Patrick Keller. In einer starken Gruppe wird versucht den Ligaerhalt zu sichern, dabei können sie alle auf ein grosses Kontingent an Erfahrung zurückgreifen.

 

Döttingen 5: 6. Liga
Diese Mannschaft wird in der 6. Liga ihre Sporen abverdienen. Viele von ihnen spielen erst seit wenigen Jahren in der Meisterschaft mit. Nur Werner Portmann ist ein Urgestein in der Tischtennisszene, mit seinen Jahrzehnte langer Erfahrung wird er den Neulingen zur Seite stehen. Ihm folgen Aron Horvath, Luis Da Silva Pinheiro, Mindaugas Drapkinas und eine ganze Horde Nachwuchsspieler an den Tisch. Dabei werden auch Nelio Jordi, Ramon Laube, Elias Gisler, Philipp Streuli und Noah Santamaria zum Einsatz kommen.

 

Nachwuchsmannschaften U19
Nach dem letztjährigen Wiedereinstieg in die Nachwuchsmeisterschaft werden diese Saison bereits zwei U19-Mannschaften gemeldet. Diese neuen Mannschaften werden mit folgenden Jugendlichen gebildet: 1. Mannschaft: Nelio Jordi, Ramon Laube und Andrin Vollmar. In der 2. Mannschaft spielen: Xintian Geng, Philipp Streuli, Elias Gisler und Noah Santamaria. Es geht hauptsächlich darum Matchpraxis und Erfahrungen zu sammeln.

 

Döttingen Senioren O40:
Die Spieler der zweiten Mannschaft Mimmo Calabretto, Patrick Müller, Roger Kappeler sowie Daniel Häfeli werden ebenfalls die O40-Meisterschaft bestreiten. Diese wird als Ergänzung zur 2. Liga-Meisterschaft und aus Spass gegen gleichaltrige Tischtennisbegeisterte gespielt. Ihre Gruppengegner sind zum Teil auch mit nationalligaerfahrenen Spielern bestückt.

 

Neben der Meisterschaft nehmen die Mitglieder des TTC Döttingen auch noch am AG-Cup, Schweizer-Cup sowie an den Einzel- und Doppelmeisterschaften des Aargaus sowie dem NWTTV-Verband teil. Einige Spieler nehmen zusätzlich an diversen ausserkantonalen Turnieren teil.

 

Die Trainings des TTC Döttingen finden jeweils am Dienstag und Donnerstag ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Boge 1 im Untergeschoss in Döttingen statt. Interessierte können selbstverständlich auch jederzeit ein Schnuppertraining absolvieren.

Weitere Hinweise sind auf unserer Homepage (www. ttcdoettingen.jimdofree.com) ersichtlich.
Ein Besuch lohnt sich.

 

Jugend- und Sporttraining des TTC Döttingen:

Das Nachwuchstraining des TTC Döttingen findet jeweils am Donnerstag statt. Dieses beginnt um 18.30 Uhr und dauert bis 20.00 Uhr. Diese Trainings werden durch erfahrene Trainer*Innen geleitet. Teilnehmen können Mädchen und Knaben ab 8 bis 20 Jahren.
Interessierte Jugendliche können sich per E-Mail (ttcdoettingen@gmail.com) zum Schnuppern anmelden.

 

 

 


TTC Döttingen
Beginn Saison 2024/2025 für den Tischtennisclub Döttingen
12.08.2024, cm, wr

 

Der Tischtennisclub Döttingen nimmt die Saison 2024 / 2025 in Angriff.

Die Spieler starten mit den Vorbereitungen für die kommenden Meisterschaftsspiele ab dem 13. August 2024.
Die ersten Meisterschaftsspiele werden bereits Mitte August stattfinden.
Der Tischtennisclub Döttingen nimmt die neue Saison mit fünf Mannschaften, von der 1. bis 6. Liga, in Angriff. An den Start gehen auch eine Seniorenmannschaft O40 sowie zwei U19-Junioren-Mannschaften.

Dabei spielt jede Mannschaft jeweils gegen alle sieben Gegner eine Heim- und Auswärtspartie.

In einem einzelnen Meisterschaftsspiel werden drei Spieler eingesetzt, wobei dann jeder gegen seine Gegner spielt. Pro Match wird über drei Gewinnsätze gespielt. Ebenfalls wird noch ein Doppel absolviert. Für die erzielten Resultate kann die Mannschaft 0 bis 4 Punkte erreichen.

 

Neben der Meisterschaft nehmen die Mitglieder des TTC Döttingen auch noch am AG-Cup, Schweizer-Cup sowie an den Einzel- und Doppelmeisterschaften des Aargaus als auch vom NWTTV-Verband teil.

 

Die Trainings des TTC Döttingen finden jeweils am Dienstag und Donnerstag ab 20.00 Uhr in der Turnhalle Boge im Untergeschoss in Döttingen statt. Interessierte können selbstverständlich jederzeit ein Schnuppertraining absolvieren.

Weitere Hinweise sind auf unserer Homepage (http://ttc-doettingen.jimdo.com/) ersichtlich.
Ein Besuch lohnt sich.

 

Jugend- und Sporttraining des TTC Döttingen:

 

Ebenfalls ist der Start des J+S-Trainings des TTC Döttingen erfolgt. Dieses beginnt jeweils donnerstags ab 18.30 Uhr und dauert bis 20.00 Uhr. Die Trainings werden durch erfahrene Leiter-/innen geleitet. Teilnehmen können Mädchen und Knaben von 8 bis 20 Jahren.
Interessierte Jugendliche können sich per E-Mail (ttcdoettingen@gmail.com) anmelden oder Fragen stellen.


TTC Döttingen

Schnuppertraining Jugend und Sport

4.08.2024, cm, wr

 

TTC Döttingen

Schnuppertraining Jugend und Sport

Nach den Sommerferien startet das Juniorentraining des Tischtennisclub Döttingen (unter dem Patronat von Jugend + Sport) für die neue Saison 2024/25. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für neue Spieler und Spielerinnen ein Schnuppertraining in Döttingen zu besuchen. Sportsachen mitnehmen und vorbeikommen, Tischtennisschläger sind vorhanden!


Die Jugend- und Sportleiter würden sich freuen, viele tischtennisbegeisterte Jugendliche begrüssen zu dürfen.

·   Alte Turnhalle Bogen 1 in Döttingen, im Tischtennislokal im Untergeschoss

·   Jeweils donnerstags von 18.30 – 20.00 Uhr (erstes Training nach den Sommerferien: 16. August 2024)

·   Mailkontakt: ttcdoettingen@gmail.com


Das nächste Even ist der Brätelabend bei Mimmo: 

Höhenweg 44, 5417 Untersiggenthal,

am Freitag, 9. August 2024,

ab 17.30 Uhr. 

Vor Mimmos Haus sollte es genug Platz zum parkieren geben. Wenn nicht, gibt es noch Parkplätze beim Parkplatz Gemeindehaus (Kornfeldweg / Schulstrasse). 

Meldet euch bitte in der nuudel-Umfrage an, falls ihr kommt:

 

https://nuudel.digitalcourage.de/IGMzWCbhLybRkyPr

 

Grillgut wird dieses Mal von Mimmo gesponsort, ihr müsst also kein Fleisch/keine Grilladen mitbringen. Es wäre aber toll, wenn noch 2-4 Salate oder Desserts mitgebracht würden. Falls das jemand tun möchte, schreibt doch bitte einen Kommentar in der nuudel-Umfrage, dann können wir uns abstimmen.

 

Eingeladen sind natürlich auch eure Ehefrauen, Ehemänner, Freunde, Freundinnen und Kinder.


In einem spannenden Wettkampf mit den vier Bestklassierten, wurde der Tagessieg erst auf den letzten drei Bahnen entschieden.

Resultate vom Minigolf vom 5.07.2024:
1. Daniel Häfeli 42 Schläge
1. Walter Riechsteiner 42 Schläge
3. Robin Mühlebach 44 Schläge
4. Michael Frass 46 Schläge
5. Aron Horvath 50 Schläge
6. Nelio Jordi 58 Schläge
6. Ramon Laube 58 Schläge
8. Philipp Streuli 66 Schläge


Der alljährliche Minigolf Wettstreit findet auch dieses Jahr statt!

 

Freitag 05.07.2021

20:00 Uhr

Minigolfanlage Dägerli Windisch

 

Die Anreise erfolgt individuell, wir machen aber auch einen Treffpunkt um 19:30 beim Parkplatz vor der Halle, da könnt ihr gerne mitfahren.


Kontakt und Lokal

 

Tischtennisclub Döttingen

Chilbert 25
alte Turnhalle, im TT-Lokal, im UG

CH-5312 Döttingen

 

ttcdoettingen@gmail.com

Trainingszeiten


Erwachsene:

Dienstag und Donnerstag
20:00 - 22:00 Uhr

 

Nachwuchs:
J+S-Training;
Dienstag und Donnerstag
18:30 - 20:00 Uhr

 

 

Social Media